Rähmchen

Das Rähmchen Maß oder auch der Rähmchen Typ ist wohl eine der am meisten diskutierten Dinge in der Imkerei.

Einige schwören auf DN (Deutsch normal ) andere auf Zander, und dann gibt es noch Dadant, Langstroth und viele mehr.

Bei uns in der Region haben sich DNM, Zander und Dadant etabliert.

 

Hier mal einige Unterschiede dazu:

   DN Zander  Dadant 
 Oberträgerlänge mit Ohren  394  477  482
 Rähmchenmaß (aussen)  370×223  420×220  448×232
 Wabenfläche pro Seite (cm²)  726  800  869
Wabenfläche pro Zarge (bei 10 Rähmchen) m²   1,47  1,6  1,74
 Zellen pro Wabe 5864   6400  6952
 Preis (mit Hoffmann Seiten) ca.   1,14€  1,24€  1,55€

Die Größe:

Klar je größer das Rähmchen desto mehr Platz haben die Bienen pro Zarge, ich benötige eventuell weniger Rähmchen bei gleicher menge (Honig).

Da die meisten Imker ihre Mittelwände selbst in die Rähmchen einlöten hat man damit weniger Arbeit.

Du benötigst je größer die Rähmchen sind weniger auf Vorrat

Aber…..

Gewicht:

Mann muss bedenken das mit der Größe auch das Gewicht ansteigt.

Gehen wir davon aus, dass 1cm² Honigwabe mit 35g Honig gefüllt sind (beidseitig) haben wir folgendes:

   DN Zander  Dadant
Gewicht (kg) pro Wabe   2,541  2,8  3,04
 Gewicht (kg) pro Zarge  25,4  28  30

Wenn wir jetzt z.b. bei unserem Volk Weiselkontrolle machen wollen jedes mal die Honig-Zargen abheben oder kippen macht sich höhere diese Gewicht bemerkbar!

Gerade dann wenn wir 2 Honig-Zargen aufgesetzt haben.

Preis: 

je größer und seltener die Rähmchen sind desto höher ist der Preis. Für den Neuimker mag das bei einer Differenz (DN zu Dadant) von 4,10€ Pro Zarge (10 Rähmchen) keine großen Mehrkosten bedeuten, aber wenn die Zahl der Völker später ansteigt summiert sich dieses doch erheblich.

Seiten:

Hoffmann-Seitenteile sind oben breiter als unten. Dadurch müssen keine zusätzlichen Abstandshalter angebracht werden.

Im Falle von geraden Seiten müssen Abstandshalter angebracht werden.

Für die Bienen ist es sehr wichtig, dass der Abstand zwischen den Mittelwänden (35mm) genau eingehalten wird.

Ist der Abstand zu groß, bauen deine Bienen die Rähmchen zusammen und du bekommst Probleme, die Waben zu ziehen.

Ist der Abstand zu klein, werden deine Waben ev. nicht ausgebaut. Die Toleranz sind nur wenige mm.

 

Fazit:

Also welches Rähmchen ist nun das beste?

Ganz einfach: „Kommt drauf an“ oder „Das kann niemand beantworten“.

Es gibt für jedes Maß Vorteile und Nachteile und niemand kann die Frage beantworten, was für dich das optimales Rähmchenmaß ist.

Es gibt  zu bedenken:

Möchtest du ein Volk oder einen Ableger in deiner Umgebung kaufen, dann müssen diese auf den gleichen Rähmchen sitzen.

Was gerade am Anfang auch nicht zu unterschätzen ist, du benötigst eine Futterwabe oder dein Vorrat an Rähmchen ist aufgebraucht und Imkerkollegen wollen dir aushelfen.

 

Die für den Anfang beste Lösung ist der Rudeltrieb:  

Schau dich in deinem Umfeld um und frage nach, wer hat welche Rähmchen.

Welche benutzt dein Imkerpate?

 

Nun, in die Rähmchen müssen Mittelwände.

Weiter 》